TimeTalks
Erlebe, was Generationen verbindet –
TimeTalks Live bringt jung und alt zusammen.
Ein Projekt der
im Auftrag von
gefördert durch
Am 5. Dezember war es so weit: Ein Jahr voller Gespräche, Begegnungen und spannender Einblicke fand seinen krönenden Abschluss bei TimeTalks Live.
Was mit einer einfachen Idee begann – den Austausch zwischen zwei völlig unterschiedlichen Monheimer Generationen zu fördern – wurde zu einem Experiment voller Überraschungen. Wir durften Geschichten hören, die uns tief berührt haben, und Entdeckungen machen, die uns staunen ließen. Jede Generation brachte ihre eigenen Helden, Erinnerungen und Perspektiven ein, und dabei wurde eines klar: Die Unterschiede zwischen uns sind oft nicht so groß, wie wir denken.
Unser Ziel war es, Brücken zwischen Jung und Alt zu bauen, und wir sind stolz darauf, dass diese Brücken nicht nur sichtbar, sondern spürbar geworden sind. Bei TimeTalks Live konnten wir gemeinsam quizzen, diskutieren und lachen – von den Trends der 70er bis zu den neuesten TikTok-Hypes. Es war ein Fest der Geschichten, der Gemeinsamkeiten und der verbindenden Kraft von Begegnungen.
Danke an alle, die Teil von TimeTalks waren und dieses Experiment mit Leben gefüllt haben. Die Verbindungen, die wir geschaffen haben, tragen wir in die Zukunft.
Was früher war
und morgen ist
Wir sind alle Kinder unserer Zeit.
Früher Telefonzellen, Peter Gabriel und die Lindenstraße.
Heute Smartphones, Shirin David und Haus des Geldes.
1 Jahr TimeTalks
offenes Kennenlern-Wohnzimmer
Unsere erste Veranstaltung bot in Wohnzimmeratmosphäre Raum für Begegnung: Jüngere und ältere Generationen lernten sich kennen, teilten Geschichten und überwanden erste digitale Hürden – ein inspirierender Auftakt für echtes Miteinander.
Stadtspaziergänge
Unsere Stadtspaziergänge in Monheim brachten Jung und Alt zusammen: Erinnerungsorte und veränderte Plätze wurden erkundet, Geschichten und digitale Perspektiven geteilt – ein lebendiger Austausch, der Generationen verband.
Generationslücken- und Brücken
Unterschiedliche Alltagswahrnehmungen führen zu Missverständnissen zwischen den Generationen. Im offenen Austausch haben wir reflektiert, was erreicht wurde, Wünsche geteilt und Wege gesucht, die Lücke zu überwinden.
Workshops
Im Workshop wurde interaktiv gearbeitet: Gemeinsam entstanden neue Ideen, es wurden Erfahrungen geteilt und konkrete Ansätze erarbeitet. Ein kreativer Austausch, der praxisnah und inspirierend Brücken zwischen den Generationen schlug.
Projekt-Ausstellung
Am 5. Dezember 2024 wurden stolz die Ergebnisse unseres einjährigen Projekts in einer interaktiven Ausstellung präsentiert. Dabei zeigten wir, wie Generationen voneinander lernen können: mit Einblicken in vergangene Jahrzehnte, aktuellen Trends und unserem beliebten Generations-Duell „Wer weiß denn sowas?“
Die Teilnehmenden
"Ich habe auch kein Handy mehr"
Werner, 77 Jahre
Emma, 19 Jahre
"Ich habe viel aber auch gerne Kontakt mit der älteren Generation"
"Ich finde es sehr interessant Kontakt mit der jüngeren Generation zu haben"
Annette, 70 Jahre
Ciel, 21 Jahre
"Ich interessiere mich für den Austausch mit verschiedenen Generationen"
Sage, 16 Jahre
"Ich habe nicht oft einen Generationsaustausch."
Helmut, 69 Jahre
"Die Jugend von heute ist definitiv besser, als man denkt"
May, 21 Jahre
"Ich habe auch mal Lust auf ein Perspektivenwechsel"
Barbara, 60 Jahre
"Ich bin durch das Tagesblättchen auf TimeTalks gestoßen"
Oliver, 21 Jahre
Petra, 64 Jahre
Aster, 18 Jahre
"Ich liebe Projekte wo Generationen voneinander lernen können "
"Ich habe nicht wirklich Berührungspunkte zu der älteren Generation."
"Bestimmte Ereignisse die sich immer wiederholen, verbinden Generationen"
"Ich finde, dass gemeinsame Werte Generationen verbinden"
Pascal, 24 Jahre
Hinter jedem Bild verbirgt sich ein spannendes Interview. Klicke einfach auf das Bild.
Ein Projekt der
im Auftrag von
gefördert durch